Pokalerfolg für RV Methler U11 in Laubach

Zu Pfingsten starteten die U11 und U13 Nachwuchsmannschaften des RV Wanderlust Methler beim großen Pfingstturnier beim RV Laubach (Gießen).

Die Mannschaft Matthis Arns/Piet Quinkenstein in der U11 konnte nach der Landesmeisterschaft einen erneuten Erfolg feiern. Mit 5 Mannschaften über 2 Tage in Hin- und Rückrunde wurde der Pokal ausgespielt. Schon am ersten Tag setzte sich das Methleraner Duo überlegen durch. Die Ergebnisse lauteten im Einzelnen 4:0 gegen Laubach, 13:0 gegen Arheiligen (Darmstadt), 1:0 gegen Wiednitz (Bautzen) und 6:0 gegen die Kombination Altena/Stadtilm (Erfurt). Auch die Rückrunde am 2. Tage verlief ähnlich erfolgreich. Am Ende wurden alle Spiele gewonnen mit einer Tordifferenz von 45:0 Toren.

Weiterlesen

RV Methler U11 gewinnt Landesmeisterschaft

In einem überschaubaren Teilnehmerfeld, nur 3 Mannschaften nahmen teil, gewann die Mannschaft des RV Wanderlust Methler mit Matthis Arns und Piet Quinkenstein überlegen die Landesmeisterschaft der Altersgruppe U11 und Anfänger.

Vorab musste Köln-Stammheim auf Grund der Teilnahme am Halbfinale der U13 und die 2. Mannschaft aus Niedermehnen aus gesundheitlichen Gründen absagen. Damit nahmen nur noch Methler, Niedermehnen und die Kombination aus Methler (Miljan Berkemeier) und Oelde an der Meisterschaft teil und musste in Hin-und Rückspielen gegeneinander antreten. Das Methleraner Duo war dabei in allen seinen Spielen den Gegnern überlegen und gewann die Begegnungen gegen Niedermehnen mit 4:1 und 3:0, gegen die Kombination Oelde/Methler mit 4:0 und 5:1. Hinter der Methleraner Mannschaft belegte Niedermehnen den 2. Platz vor der Kombination Oelde/Methler.

Mitglieder des Radsportverein Wanderlust Methler zu Gast im Düsseldorfer Landtag

Eine 10-köpfige Reisegruppe besuchte am 15.5. auf Einladung der SPD-Landtagsabgeordneten Silvia Gosewinkel, die in der Kamener Bahnhofstraße ihr Büro unterhält, den Düsseldorfer Landtag.

Aufmerksam geworden auf den umtriebigen Verein im Ortsteil Methler, der sich mit einer Vielzahl von Aktivitäten für den Zusammenhalt der Dorfbevölkerung engagiert, wurde dem Vorstand gegenüber diese Einladung ausgesprochen. Weiterlesen

Methler hat wieder seinen Maibaum

Am 30. April wurde Methler erneut von einer rekordverdächtigen Beteiligung der Dorfbevölkerung geprägt, als der Radsportverein Wanderlust Methler den Maibaum feierlich aufstellte.

Die Tradition, einst vom SGV Methler eingeführt und zwischenzeitlich von den „Dorfjungs“ gepflegt, wird nun vom Radsportverein Wanderlust Methler weitergeführt und belebt den Dorfkern. Pünktlich zum Nachmittagskaffee öffnete der Verein sein Vereinsheim mit einem kleinen Rahmenprogramm und selbstgebackenem Kuchen, was eine regelrechte Besucherflut auslöste.


Der Maibaum wird gebracht:


Gegen 17:15 Uhr wurde der Maibaum von den starken Männern des Vereins unter großem Jubel an seinem angestammten Platz am Brunnen im Dorfkern aufgestellt. In diesem Jahr anders als in Kamen, wo man den imposanten Maibaum wegen schlechten Wetters und später wegen des Kamener Frühlingsmarktes nur mit wenigen Helfern und ohne Beteiligung der Bevölkerung aufgebaut hat, wurde der Maibaum in Methler mit Rekordbeteiligung der Dorfbevölkerung in Methler am 30. April feierlich aufgestellt.


Die Maibaumaufstellung 2024 im Zeitraffer:


Nun wehen in Methler stolz Fahnen mit dem Wappen von Methler sowie dem des RV Wanderlust an der Stange. Die Veranstaltung wurde durch Grillwürstchen vom Kamener Fleischfachgeschäft Flechsig abgerundet, was den Verein und seine zahlreichen Besucher gleichermaßen erfreute.



Nicht nur die Dorfbevölkerung, sondern auch eine Vielzahl von Politikprominenten ließ sich dieses beliebte Ereignis nicht entgehen. Der Vorsitzende des Kamener Kulturausschusses, Daniel Heidler, sowie Bürgermeisterin Elke Kappen würdigten das Engagement des Vereins als unverzichtbare Bereicherung des Dorflebens. Lobende Worte fanden auch Ortsvorsteher Uli Klein, stellvertretender Bürgermeister Rainer Fuhrmann und weitere Ratsvertreter gegenüber dem Vorstand des Vereins.

Landesmeisterschaft der U11 im Bürgerhaus

Zum Saisonabschluss findet die Landesmeisterschaft im Radball der Altersklasse „U11 und Anfänger“ im Methleraner Bürgerhaus statt. Start ist am Sonntag, dem 05.05. ab 10:00 Uhr.

Für den RV Methler ist die Mannschaft Piet Quinkenstein / Matthis Arns am Start. Außerdem ist noch mit Miljan Berkemeier ein weiterer Methleraner Spieler dabei. Er wird wahrscheinlich eine Spielgemeinschaft mit einem Spieler aus Oelde eingehen. Außerdem treten noch die Mannschaften Niedermehnen 1 und Niedermehnen 2 an. Das Methleraner Duo Quinkenstein / Arns geht an diesem Tag, als Tabellenzweiter der Meisterschaftsrunde, als Mitfavorit auf die Meisterschaft an den Start. Für Miljan Berkemeier mit seinem Partner wäre ein Platz auf dem Treppchen ein großer Erfolg.

Methler bekommt am 30.4. wieder seinen Maibaum

Der Radsportverein Wanderlust Methler sorgt erneut für Leben in Methlers Dorfkern an der Otto-Prein-Straße. Der Maibaum wird am 30. April aufgestellt.

Alle Bewohner des Stadtteils und darüber hinaus sind zu dieser ehemals vom SGV Methler eingeführten und zeitweise von den „Dorfjungs“ weitergeführten Tradition eingeladen. Mit einem kleinen Rahmenprogramm öffnet der Verein pünktlich zum Nachmittagskaffee gegen 15:00 Uhr sein Vereinsheim und bietet Kaffee und Kuchen an. Gegen 17:00 Uhr wird dann mit reiner Muskelkraft von den Mannen des Vereins der Maibaum an der bekannten Stelle am Brunnen im Dorfkern feierlich aufgestellt. Dabei werden jeweils eine Fahne mit dem Wappen von Methler sowie dem Wappen des RV Wanderlust wehen. Bei Grillwürstchen, diesmal vom Kamener Fleischfachgeschäft Flechsig, sowie selbst hergestellter Erbsensuppe und kühlen Getränken freut sich der Verein auf viele Besucher.



Das 1954 entstandene Gemeindewappen entstammt dem Wappen der 1440 ausgestorbenen namensgebenden Adelsfamilie der Herren von Methler. Geteilt in Blau und Gold (Gelb) in wechselnden Farben oben eine beidseitig aufsteigende vierstufige Treppe und unten eine beidseitig absteigende vierstufige Treppe. Das Vereinswappen des RV Wanderlust ziert natürlich ein Fahrrad.

RV Methler im Viertelfinale ausgeschieden

Sowohl die U13 Mannschaft Lennard Arns / Piet Quinkenstein als auch die U15 Mannschaft Arvin Lunke/Nick Lavrov belegten bei ihren jeweiligen Viertelfinalen den undankbaren 4. Platz.

Das U13 Team Arns/Quinkenstein startete in Bilshausen (Göttingen) und musste in ihrer ersten Begegnung eine 1:4 Niederlage gegen den NRW-Meister Köln-Stammheim hinnehmen. Scheinbar besser lief dann gegen den Niedersachsenmeister Obernfeld 1. Bis 1 Minute vor Spielende führte das Methleraner Team mit 1:0 und musste dann in der letzten Minute doch noch 2 Gegentore hinnehmen. Damit endete das Spiel 1:2. Gegen Obernfeld 2 lautete das Ergebnis dann andersherum 2:1 für Methler.  Dann kam das entscheidende Spiel gegen Arheiligen (Darmstadt). Leider wurde auch diese Begegnung mit einem knappen 0:1 verloren. Der anschließende Sieg gegen Laubach 2 (Gießen) mit 4:2 sicherte dann schlussendlich den 4. Tabellenplatz hinter Obernfeld 1, Köln-Stammheim und Arheiligen.

Weiterlesen

RV Methler U13 und U15 im Viertelfinale zur DM 2024

Am Samstag den 20. April startet die U13 Mannschaft des RV Methler mit Lennard Arns / Piet Quinkenstein und die U15 Mannschaft Arvin Lunke/ Nick Lavrov im Viertelfinale zur DM.

Mit Ausnahme von Arvin Lunke, der in der vergangenen Saison schon einmal am Viertelfinale teilnehmen konnte, ist es für alle anderen Spieler eine neue Erfahrung, auf überregionale Gegner zu stoßen. Während die U15 mit Recklinghausen-Suderwich eine kurze Anfahrt zum Austragungsort hat, muss die U13 eine weite Anreise nach Bilshausen (Göttingen) in Kauf nehmen. Beide Teams werden an ihren Spielorten nur Außenseiterchancen haben, aber schon der 3. Platz unter 6 Mannschaften würde zu einer Qualifikation für das Halbfinale reichen.

Weiterlesen

Volles Haus beim Kennenlernnachmittag für neue Bürger im Stadtteil Methler Bürgermeisterin lobt das soziale Engagement des RV Wanderlust

Unter dem Motto: „Lassen Sie sich herzlich von uns begrüßen und Ihnen das Kennenlernen Ihrer neuen Umgebung und den Menschen hier im Dorf erleichtern,“ lud der Radsportverein Wanderlust Methler am 24.3.2024 neu in den Stadtteil gezogene Bürger herzlich in sein Vereinsheim an der Otto-Prein-Straße ein. Bei Kaffee und Kuchen fand Bürgermeisterin Elke Kappen lobende Worte für das Engagement des Vereins, den gesellschaftlichen Zusammenhalt innerhalb der Ortsgemeinschaft zu stärken.

Bereits zum zweiten Mal hilft der traditionsreiche und umtriebige RV Wanderlust mit dieser einfachen und doch innovativen Idee neu hinzugezogenen Menschen mit, Kontakte zu knüpfen. Das Vereinsleben hilft einem da enorm. Gegenseitige Unterstützung, Hilfsbereitschaft und Geselligkeit sowie Kameradschaft zeichnen diese Gemeinschaften aus. In der Vergangenheit hat dies gerade der RV Wanderlust unter Beweis gestellt. Mit vielfältigen Aktionen in der Coronakrise, Hilfsaktionen für die Menschen hier und in der Ukraine sowie generationenübergreifende Veranstaltungen über alle Kulturen hinweg wie Winterleuchten, Karneval und Pättkesfahrten bereichert der Verein das gesellschaftliche Leben im Ortsteil Methler.



Der Vorsitzende des Vereins, Manfred Chytralla, referierte über die gesamte Vereinswelt im Stadtteil und den dadurch entstandenen Zusammenhalt. Die Besucher staunten nicht schlecht, als sie von den mannigfaltigen Aktivitäten der verschiedenen Vereine in Methler erfuhren. So wurde ihnen u.a. in einem Video an der Leinwand der Königsschuss des neuen jungen Schützenkönig Stephan Eder vom 19. August vorgeführt. Es beeindruckte besonders, dass er anschließend von seinen Kameraden aus der Avantgarde in einer Jubeltraube auf den Schultern über die Vogelwiese getragen wurde.

Von den mehr als 20 „Neuen“, die der Einladung folgten, kamen einige aus anderen Bundesländern wie Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz oder Hessen. Aber auch aus Dortmund und dem Münsterland finden manche eine neue Heimat in Methler. Bei angeregten Unterhaltungen und Informationen über die diversen Aktivitäten der Vereinsgemeinschaft wurde der gesteckte Zeitrahmen von 2 Stunden bei weitem überzogen. Chytralla machte explizit auf das nächste Event im alten Dorf Methler aufmerksam. So waren sich die Teilnehmer einig, dass man sich am kommenden Samstag, 30.3. beim Osterfeuer des Schützenvereins Methler nahe der Schützengerätehalle an der Bunten Kuh wiedertrifft.



Die Bürgermeisterin würdigte die Veranstaltung als willkommene Bereicherung ihrer Art in Kamen und stand den interessierten Menschen für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Sie freute es, dass diese Veranstaltung dieses Mal vom Bürgerhaushalt der Stadt Kamen unterstützt und nicht wie im letzten Jahr vom RV Wanderlust allein finanziert wird.

RV Methler U19 gescheitert

Die U19 Mannschaft des RV Methler mit Valentino Podmoranski und Matti Schütte ist im Viertelfinale zur DM in Leeden ausgeschieden.

Gleich im ersten Spiel musste das Team gegen den NRW-Meister und Gastgeber Leeden antreten. Obwohl es das beste Spiel gegen Leeden seit langer Zeit war, konnte das Methleraner Duo seine Feldüberlegenheit nicht in Tore ummünzen. Trotz klarster Chancen wurde nur ein Tor erzielt, Leeden dagegen konnte 2 Tore schießen und gewann das Spiel knapp mit 2:1 Toren. In der nächsten Begegnung gegen Suderwich lief es dann besser. Schon zur Halbzeit führten Podmoranski / Schütte deutlich mit 4:1, konnten aber in der 2. Halbzeit ihren Vorsprung nicht weiter ausbauen. Suderwich holte noch etwas auf und am Ende stand es 5:3 für Methler. Das entscheidende Spiel um einen Platz für das Halbfinale war die Begegnung gegen Gifhorn. Aber die Methleraner waren chancenlos und verloren dieses Spiel klar mit 3:6. Die letzte Begegnung gegen den Niedersachsen Meister Bilshausen 1 zeigte dann deutlich die Überlegenheit des Gegners. Es war ein Klassenunterschied, Bilshausen gewann mit 13:0 gegen Methler. Wie weit Bilshausen an diesem Spieltag den anderen Teams überlegen war, zeigte am Ende die Tabelle. Bilshausen lag mit 4 Siegen und einer Tordifferenz von plus 40 Toren vorn, vor Gifhorn, Leeden und Methler.