Ausflug des RV Wanderlust ins Salzbergwerk Berchtesgaden

Begrüßung mit dem Steigerlied wurde mit Applaus bedacht

Beim diesjährigen einwöchigen Ausflug nach Filzmoos im Österreichischen Salzburger Land besuchte die 35-köpfige Reisegruppe des Radsportverein Wanderlust Methler auch das Salzbergwerk in Berchtesgaden.

Kurz vor Einfahrt ins Salzbergwerk

Vor der Einfahrt ins Bergwerk wurden die Mitarbeiter des Salzbergwerkes von der Reisegruppe mit der ersten Strophe des Steigerliedes begrüßt. Die überraschten Mitarbeiter*innen bedachten die Begrüßung mit lautem Beifall.

Weiterlesen

Regionaltreffen Netzwerk bürgerschaftliches Engagement NRW: RV Methler einziger Vertreter aus dem Kreis Unna

Der Radsportverein Wanderlust Methler ist den Initiatoren durch sein gesellschaftliches Engagement für das Gemeinwohl im Stadtteil Methler aufgefallen und wurde so zum ersten Treffen dieser Art auf regionaler Ebene nach Münster gebeten.

Das am 21.12.2021 gegründete Netzwerk Bürgerschaftliches Engagement Nordrhein-Westfalen (NBE NRW) hatte zum ersten Regionaltreffen nach Münster eingeladen. Die Einladung richtete sich an alle Engagierten, Initiativen, Vereine, Kommunen und Träger bürgerschaftlichen Engagements in der Region. Als einzige Organisation aus dem Kreis Unna präsentierte sich der RV Wanderlust Methler bei dieser Veranstaltung.

Weiterlesen

Gut besuchter Kennenlernnachmittag von Methlers Neubürgern

Radsportverein Wanderlust Methler lud bei Kaffee und Kuchen ein

Unter dem Motto: „Lassen Sie sich herzlich von uns begrüßen und Ihnen das Kennenlernen Ihrer neuen Umgebung und den Menschen hier im Dorf erleichtern,“ hat der Radsportverein Wanderlust neue Bürger des Stadtteil Methler für den 20.August herzlich eingeladen. Insgesamt 17 von 24 persönlich eingeladenen neu zugezogene Bürger sowie zwei, die es aus der Zeitung erfuhren, konnte der Vorsitzende des Radsportverein Wanderlust, Manfred Chytralla, und der stellvertretende Bürgermeister, Rainer Fuhrmann, bei der erstmalig in Kamen durchgeführten Kennenlernnachmittag am Sonntag begrüßen.

Weiterlesen

Kennenlernnachmittag für neue Bürger im Stadtteil Methler – RV Wanderlust wieder mit einfacher aber innovativer Idee

Unter dem Motto: „Lassen Sie sich herzlich von uns begrüßen und Ihnen das Kennenlernen Ihrer neuen Umgebung und den Menschen hier im Dorf erleichtern,“ lädt der RV Wanderlust neue Bürger des Stadtteil Methler herzlich ein und bittet die „Alteingesessenen“, die Einladung an die ihnen bekannten neuen Bürger weiterzugeben.

Im Vereinsheim des RV Wanderlust in der Otto-Prein-Str. 29 in Methler soll am 20. August 2023 ab 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen der erste Kennenlernnachmittag für neu ins Dorf gezogene Menschen ausgerichtet werden. Weiterlesen

RV Wanderlust Methler 1900 bietet eine Woche Verwöhntage in Filzmoos an

Wie seit vielen Jahren bietet der RV Wanderlust auch dieses Jahr wieder eine Reise ins österreichische Salzburger Land an, die am Abend des 1.9.2023 beginnt und am 10.9.2023 endet.

Aktuell sind noch zwei Plätze frei.

Für die Fahrt steht ein moderner Reisebus zur Verfügung, der auch in Österreich für Ausflugsfahrten ohne zusätzliche Kosten genutzt wird. Diesmal geht es in die Apartmenthäuser des  4*-Hotel Hanneshof (www.hanneshof-resort.com) im Dorfzentrum von Filzmoos.

Es hatte sich bereits bei dem so tollen Ausflug im vergangenem Jahr ins Österreichische Filzmoos abgezeichnet, dass fast alle bei dem diesjährigen Aufenthalt ins Salzburger Land wieder mit dabei sein wollen. Durch die Verhinderung eines Ehepaares sind nunmehr noch zwei Plätze freigeworden

Der Preis für die Fahrt mit Bus und Aufenthalt mit Halbpension beträgt 675 € pro Person im Doppelzimmer und beinhaltet:

  • Unterbringung im Apartmenthaus
  • Halbpension mit reichhaltigem Frühstücksbuffet und abendlichem Wahlmenü aus 3 Gerichten sowie Salatbuffet
  • 1 x Gala Dinner
  • 1 x nachmittags Kaffee und Kuchen
  • kostenloses WLAN

Im Preis ist die Filzmoos-Card „Classik“ includiert.
(Papageno-Gondelbahn, Almi, Wanderbus zu verschiedenen Almhütten, Freizeitpark)

Im Reisepreis sind außerdem zwei Ausflugsfahrten mit dem Reisebus, der vor Ort bleibt, zu sehenswerten Naturattraktionen vorgesehen.

Weitere Auskünfte und Anmeldungen nimmt der Vorsitzende des RV Wanderlust unter der Rufnummer 0175-5860003 entgegen.

RV Wanderlust ludt zum Sommerfest ein Methler

Seit geraumer Zeit entwickelt der Radsportverein Wanderlust Methler viele Aktivitäten für das Gemeinwohl der Menschen im Stadtteil Methler und darüber hinaus.

„Nun ist es an der Zeit, auch mal an die Mitglieder zu denken, denn diese sind das Rückgrat unseres Vereins“,

so der Vorsitzende Manfred Chytralla.

„Durch die vielen sozialen Projekte, die nicht nur bei den Dorfbewohnern, sondern auch bei der Politik und Stadtverwaltung großen Eindruck hinterließ, verdoppelte sich die Mitgliederzahl. Diese kennen sich jedoch untereinander noch nicht so richtig“,

ergänzt er. Aus diesem Grund wird am Sonntag den 14. August ab 11 Uhr auf dem Hof Locke an der Hilsingstraße in Methler ein Kennenlern- und Sommerfest gefeiert.



Aus der Presse:

Tolles Kinderfest für ukrainische Familien auf dem Lutherplatz gefeiert

Der RV Wanderlust Methler zeigt sich zufrieden mit dem Kinderfest für ukrainische Familien auf dem Lutherplatz. Der Kirchplatz vor der Margaretenkirche war mit rund 300 Besuchern gut gefüllt.

Die Veranstaltung begann mit dem Schwingen eines großen Schwungtuches, auf dem die Europaflagge abgebildet war. Viele Familien kamen aus Methler zu Fuß zu dem Fest. Auch eine 18köpfige Radelgruppe fand den Weg unter der Leitung von Michael Jäger zum Fest, der die Kontakte zu den ukrainischen Familien herstellte. Bei bestem Wetter war Spiel und Spaß angesagt. Die Ausrichtung eines Kinder-/ Sommerfestes war den Mitgliedern des RV Wanderlust Methler eine Herzensangelegenheit. Weiterlesen

Schnelltestzentrum in Methler öffnet Montag zum letzten Mal

Beim letzten Mal gab es Sekt und ein Stück Kuchen, als das Testzentrum in Methler schloss. Am Montag wird der Betrieb nach der Wiederaufnahme im November erneut eingestellt.

Rund 9000 Tests auf das Coronavirus wurden seit November im vereinsbetriebenen Schnelltestzentrum in Methler gemacht. Am Montagabend wird das Testen beendet. Der Aufwand lohnt nicht mehr.

Seit dem 21. November hatten Ehrenamtler aus Methleraner Vereinen im Corona-Testzentrum des Radsportvereins viele Menschen auf das Coronavirus getestet.

„Fast 9000 waren es, die sich testen ließen“, sagt Manfred Chytralla vom, Radsportverein.

260 Menschen wurden aus dieser Gruppe dann als positiv herausgefiltert. „Also knapp 300 von 9000″, spielt Chytralla auf eine Erfolgsquote von drei Prozent an.

„Die Zahl der positiven Fälle nimmt aktuell zwar nicht ab, aber die Zahl der zu Testenden“, erklärt Chytralla. Aufgrund der Lockerungen gäbe es eine Testpflicht nur noch für Besuche im Krankenhaus oder Pflegeheim. „Für die Konfirmationen waren auch noch relativ viele da, aber das fällt nun Weg.“

Betrieb kann jederzeit wieder anlaufen
Für nur zehn bis zwölf Personen an einem Tag lohne sich aber der Aufwand nicht mehr. Die Teststation in Methler stellt damit zum Monatsende den Betrieb ein, geöffnet wird deshalb zum letzten Mal an diesem Montag, 30. Mai. Allerdings hat der Radsportverein beim Gesundheitsamt nur den Antrag gestellt, den Betrieb ruhen zu lassen.

„Das hatten wir beim letzten Mal auch so gemacht, und sollte es wieder nötig sein, können wir schnell wieder an den Start gehen auch wenn ich hoffe, dass das nicht nötig sein wird.“

Radsportverein Wanderlust macht beim Stadtradeln seinem Namen alle Ehre

Erstmalig stellt der Radportverein Wanderlust Methler beim Kamener Stadtradeln ein Team.

„Als Radsportverein steht es uns gut zu Gesicht, dass unsere Mitglieder auch am Stadtradeln der Stadt Kamen teilnehmen“,

so Manfred Chytralla, Vorsitzender des RV Wanderlust. Unter dem Namen „Radsportverein Wanderlust“ wurde kurzerhand ein Team erstellt und die Mitglieder werden aufgefordert im Aktionszeitraum vom 7. – 21. Mai mitzumachen.

Der Einfachheit halber kann man sich mit dem folgenden Anmeldelink anmelden und sich so ziemlich einfach als Teammitglied dem RV Wanderlust anschließen:

https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=27186

Chytralla ergänzt:

„Bei den derzeitigen Benzinpreisen sollte es nicht schwerfallen, das Auto einfach mal stehenzulassen und das Radfahren als natürlichen Ausgleich von den Anforderungen der täglichen Arbeit zu entdecken. Radfahren ist eine selbstverständliche Art gesund zu bleiben und dazu eine der vergnüglichsten Freizeitbeschäftigung für die ganze Familie. Das frische Grün der jungen Natur ist Balsam für die Seele, während die Bewegung für das körperliche Wohlbefinden sorgt.“

Im Vereinsheim des RV Wanderlust sind die grünen Bändchen vorrätig, die als Erkennungszeichen der Stadtradler dienen. Sie werden während der Öffnungszeiten der dortigen Corona-Teststelle ausgegeben


Zeitungsbericht:

Volksfeststimmung unterm Maibaum von Methler

Rund 300 Besucher verwandelten das Aufstellen des Maibaums in Methler am 30.4. quasi in ein kleines Volksfest. Nach der Begrüßung durch die Bürgermeisterin, Elke Kappen, wurde mit purer Muskelkraft von den Mannen des RV Wanderlust unter den Klängen des Blasorchester St. Marien Kaiserau der Maibaum in den Farben Blau und Gelb in die Senkrechte gebracht.

Die durch die Kamener Kneipennacht bekannte Band „Here comes Jonny“ verwandelte die Atmosphäre anschließend in eine Volksfeststimmung. Beim Lied „Aloha Heja“ von Achim Reichel ruderten die Gäste auf nacktem Asphalt bis nach Sansibar. (s. Bild).



Alle Besucher lechzten nach der langen coronabedingten Pause wieder nach Kontakt und Geselligkeit. Einhellig mit vielen anwesenden Lokalpolitikern zeigten sie sich hoch erfreut, dass der RV Wanderlust die seit 1989 vom SGV Methler ins Leben gerufene und zwischenzeitlich von den Dorfjungs Methler durchgeführte Tradition weitergeführt wird.