125jähriges Jubiläum überstrahlt die Jahreshauptversammlung des Radsportverein Wanderlust Methler

Geschäftsführender Vorstand einstimmig im Amt bestätigt

Neben den Vorstandswahlen überstrahlte das Jubiläumsfest zum 125jährigen Bestehen die Jahreshauptversammlung des Radsportverein Wanderlust Methler. Die anwesende Bürgermeisterin Elke Kappen nahm erfreut zur Kenntnis, dass in Methler vom 13. – 16.6.2025 auf dem Festplatz neben dem Bürgerhaus Methler in einem riesigen Festzelt für die Bevölkerung ein rauschendes Fest gefeiert werden soll. Von Freitag bis Sonntag werden drei Bands und ein DJ das Zelt zum Beben bringen.

Weiterlesen

Prinzenball im Vereinsheim am 22.02. und Karneval im Bürgerhaus am 01.03.

Bei der Sessionseröffnung am 15.11. im Vereinsheim des RV Wanderlust gab der Sitzungspräsident André Löwe bei Kölsch, Pils und Altbier vom Fass die Namen des neuen Prinzenpaares bekannt. Die Begeisterung speziell der Prinzengarde war riesengroß als Matthias und Tanja Römer als neues Prinzenpaar vorgestellt wurde. Sie führen die Jecken im Verein nun bis Aschermittwoch durch die fünfte Jahreszeit.

Die beiden sind im RV Wanderlust tief verwurzelt. Matthias Römer, selbst über einige Jahre hinweg Sitzungspräsident, fungierte zuletzt als Fahnenträger der Prinzengarde und seine Frau Tanja errang zusammen mit ihrer Radpolopartnerin Stephanie Chytralla im Jahre 1993 die deutsche Schüler-Meisterschaft im Radpolo, dem bisher größten Erfolg der Vereinsgeschichte.



Die eigentliche Inthronisation erfolgte am 11. Januar, bei der Löwe auch den Bacchus vorstellte. Matthias und Tanja Römer sind nach Dirk und Kerstin Poppke sowie „Juppi“ Bothe und Nicole Schremmer-Bothe das dritte Prinzenpaar in der ca. 70jährigen Karnevalsgeschichte des Vereins. Löwe hat diese sonst nur bei reinen Karnevalvereinen gepflegte Tradition erst 2022 eingeführt und will dies auch in Methler zur Tradition werden lassen.

Im Jubiläumsjahr des Radsportverein, der in diesem Jahr auf eine 125jährige Vereinsgeschichte zurückblicken kann, will Löwe es auch karnevalistisch so richtig krachen lassen. Am 22.2. treffen sich die Karnevalisten, Freunde und Gönner des Vereins um 11:11 Uhr am Vereinsheim in der Otto-Prein-Str. 29, um an einer Überraschung teilzunehmen. Danach wird beim Prinzenball im Vereinsheim ausgiebig gefeiert.

Auf Löwes Agenda steht wieder ein Besuch des Altenpflegezentraum „Peter und Paul“ an Weiberfastnacht an. Die Minifunken, Prinzenpaar mit Prinzengarde sowie der Elferrat statten den Einwohnern mit einem kleinen Programm einen Besuch ab.

Der eigentliche Höhepunkt wird natürlich die Karnevalveranstaltung im Bürgerhaus Methler sein. Eines ist jetzt schon sicher: Methler darf sich im Jubiläumsjahr bei der Großveranstaltung am Karnevalssamstag (1. März 2025) im Bürgerhaus wieder auf ein mitreißendes Programm freuen. Wie immer, braucht sich unser heimisches Event nicht hinter den Elferratssitzungen in Düsseldorf und Köln zu verstecken. Nachdem in der vergangenen Session die Männertruppe des RV Wanderlust mit dem Auftritt der „Blue Man Group“ begeisterte, will die Truppe einmal mehr mit einer außergewöhnlichen Vorstellung die Besucher von den Stühlen reißen.

„Wir hatten in den letzten Jahren eine Kostümquote von nahezu 100 %“

freut sich Vorsitzender Manfred Chytralla und ist sich sicher, wieder ein volles Haus zu bekommen. Jeder ist gut beraten, sich mit Karten zu 12,50 € im Vorverkauf einzudecken. Schon so manches Mal war die Veranstaltung ausverkauft und es waren an der Abendkasse, die ab 18:30 Uhr öffnet, keine Karten mit Sitzplatzgarantie zu dann 15,00 € mehr zu erhalten. Keinen Eintritt haben Jugendliche unter 16 Jahren.

Beim Vorverkauf wird ein Giro- bzw. Kreditkartenlesegerät für den Erwerb der Eintrittskarten und bei der Karnevalfeier auch für Wertmarken zum Einsatz kommen.

Der Kartenvorverkauf wird am Sonntag, 16.2. ab 13:11 Uhr im Vereinsheim des RV Wanderlust im Dorfkern von Methler in der Otto-Prein-Str. 29 vorgenommen.

Dabei sind neben dem Präsidenten André Löwe, das Prinzenpaar Matthias und Tanja Römer sowie Vertreter von allen am Programm teilnehmenden Gruppen kostümiert vertreten.

Das Blasorchester St. Marien Kaiserau wird bis zum Programmstart um 20:11 Uhr für karnevalistische Stimmung sorgen. Nach dem ca. zweistündigen Programm wird DJ Sonic das Bürgerhaus am Kochen halten.

Wie in den vergangenen Jahren wird ein weiteres Highlight die Prämierung der drei schönsten Kostüme sein, bei der es Wertmarken und Sekt zu gewinnen gibt. Den kann man dann unverzüglich verzehren, im Gegensatz zu mitgeführten Getränken und Speisen, die am Einlass einbehalten werden.

Pflaumenkirmes – Bürgermeisterin unterstützt RV Wanderlust

Nach der Eröffnung der gut besuchten Pflaumenkirmes am Freitag, 13.9.2024, um 15:00 Uhr war Kamens Bürgermeisterin Elke Kappen der Einladung des RV Wanderlust gefolgt. Sie unterstützte das fleißige Helferteam beim Verkauf des traditionellen Pflaumenkuchens. Rund 1.000 Stücke hatte der Verein im Vorfeld durch zahlreiche vereinseigene Einsatzkräfte gebacken, die dann im Vereinslokal und der Kuchentheke auf dem Vorplatz auf hungrige Abnehmer warteten.



Erste Station des Hilfseinsatzes der Bürgermeisterin war besagte Kuchentheke. Zahlreiche wartende Besucherinnen und Besucher wurden von Elke Kappen mit dem begehrten Kuchen versorgt. Danach ging es in die Spülküche, wo gegen die Berge von Geschirr und leeren Kuchenplatten fleißig angespült wurde.

Nach dem erfolgreichen Einsatz bedankte sich Vereinsvorstand Manfred Chytralla bei Elke Kappen für die tatkräftige Hilfe und stieß mit einer „Heißen Witwe“ auf die gelungene Aktion an.

Über 200 Kilometer beim Wochenendausflug der „Mittwochsradler“

Mit insgesamt 9 Radlern machten sich die „Mittwochsradler“ des Radsportverein Wanderlust Methler 1900 von Freitag bis Sonntag am dritten Wochenende im August auf den Weg in Richtung Münster.

Der Tourenmanager Holger Locke hatte im Vorfeld eine wunderschöne Route durch Felder, Wiesen und Wälder ausgearbeitet, während die organisatorischen Aufgaben wie Hotel- und Lokalreservierungen von Marc Schelkmann und Rainer Schelkmann gemanagt wurden. Nach rund 40 km wurde in Rinkerode im Gasthaus Lohmann Rast gemacht. Die dortige bekannte Buchweizentorte lernten die Gruppe zu schätzen. Nach weiteren 20 km wurden die Radler im Johanniter-Hotel Münster vom Gepäckserviceteam des Vereins zum Check-in empfangen.

Von dort aus nahmen die Radler am Samstag die Umrundung von Münster mit dem Europareservat „Rieselfelder Münster“ in Angriff, das als Lebensraum vieler seltener Tier- und Pflanzenarten dient. Sie sind Teil des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000 und besonders sehenswert. Auf den eigens hierfür errichteten Aussichtspunkt „Münsters Vogelkoje“ konnte die Radelgruppe aus ca. 20 m Höhe einen imposanten Eindruck unberührter Natur und Vogelwelt gewinnen. Nach fast 65 km waren die Radler wieder zurück und erkundeten die Krimistadt in der bekanntlich der Tatort Münster und die Krimiserie Wilsberg bevor sie in die Brauerei Pinkus Müller einkehrten.



Die Rückfahrt führte auf Vorschlag von Rainer Schelkmann über Ahlen in den Landgasthof Schulze Rötering. Dieser Umweg hatte sich schon angesichts von 17 Traktor-Oldtimern gelohnt. Bei der Besichtigung der vor 20 Jahren restaurierten und zur Feierlocation umgebauten Scheune kamen alle Mittwochsradler ins Schwärmen. Die ausgiebige Rast nutze der Brennmeister Martin Schulze Rötering, der den Teilnehmern die hofeigene Schnapsbrennerei näherbrachte, in der 40 verschiedene Edelbrände, Liköre und Kräuterdestillate hergestellt werden. Schnell war man sich einig, dass diese Gastlichkeit im Rahmen der Feierlichkeiten rund um das 125jährige Jubiläum des Vereins im kommenden Jahr ein Ziel sein sollte.

Nach knapp 80 Kilometern erreichten die Pedalritter wohlbehalten das Vereinsheim in Methler, in dem frisch gebackener Pflaumenkuchen auf sie wartete.

Methler in Vorfreude: Pflaumenkirmes mit Traditionellem Pflaumenkuchen und „Beschwipsten Pflaumen“

Die Kirmesbesuche sind wieder „in“. Der Radsportverein Wanderlust Methler ist überzeugt, dass dieser Trend auch in diesem Jahr nach Methler überschwappt. Vom 13. bis 16. 9. 2024 geht der Verein bestens vorbereitet in die Kirmestage und setzt dabei auf Tradition und Genuss.



Im Vereinsheim, der ehemaligen Bäckerei, wird zur Pflaumenkirmes der traditionelle Pflaumenkuchen von Vereinsbäcker André Löwe und seinem Team gebacken. Bereits am Wochenende haben Vereinsmitglieder rund 40 Kilogramm frühreife Biopflaumen vom Hof Locke geerntet. Diese wurden mit 15–20 Stichen vorbereitet und baden nun etwa sechs Wochen in Wodka und Gewürzen, um ihr volles Aroma zu entfalten.

Pünktlich zur Pflaumenkirmes wird das Kultgetränk „beschwipste Pflaume“ oder „heiße Witwe“ im Vereinsheim in der Otto-Prein-Straße angeboten. Insgesamt stehen rund 50 Liter dieses begehrten Getränks bereit.

Ausflug der Radballjugend ins Wunderland Kalkar

Das U 11-Team Mattis Arns/Piet Quinkenstein sicherte sich den Landespokal NRW. Die drei anderen Mannschaften der Schüler- und Jugendklasse hatten sich in der abgelaufenen Saison aufgrund der guten Platzierungen in der Meisterschaftsrunde für das Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert. Grund genug für Methlers Radball-Nachwuchsspieler, die Einladung vom Radsportverband NRW zu einem Ausflug am 8. Juni in den Freizeitpark Wunderland nach Kalkar anzunehmen.

Weiterlesen

Mitglieder des Radsportverein Wanderlust Methler zu Gast im Düsseldorfer Landtag

Eine 10-köpfige Reisegruppe besuchte am 15.5. auf Einladung der SPD-Landtagsabgeordneten Silvia Gosewinkel, die in der Kamener Bahnhofstraße ihr Büro unterhält, den Düsseldorfer Landtag.

Aufmerksam geworden auf den umtriebigen Verein im Ortsteil Methler, der sich mit einer Vielzahl von Aktivitäten für den Zusammenhalt der Dorfbevölkerung engagiert, wurde dem Vorstand gegenüber diese Einladung ausgesprochen. Weiterlesen

Methler hat wieder seinen Maibaum

Am 30. April wurde Methler erneut von einer rekordverdächtigen Beteiligung der Dorfbevölkerung geprägt, als der Radsportverein Wanderlust Methler den Maibaum feierlich aufstellte.

Die Tradition, einst vom SGV Methler eingeführt und zwischenzeitlich von den „Dorfjungs“ gepflegt, wird nun vom Radsportverein Wanderlust Methler weitergeführt und belebt den Dorfkern. Pünktlich zum Nachmittagskaffee öffnete der Verein sein Vereinsheim mit einem kleinen Rahmenprogramm und selbstgebackenem Kuchen, was eine regelrechte Besucherflut auslöste.


Der Maibaum wird gebracht:


Gegen 17:15 Uhr wurde der Maibaum von den starken Männern des Vereins unter großem Jubel an seinem angestammten Platz am Brunnen im Dorfkern aufgestellt. In diesem Jahr anders als in Kamen, wo man den imposanten Maibaum wegen schlechten Wetters und später wegen des Kamener Frühlingsmarktes nur mit wenigen Helfern und ohne Beteiligung der Bevölkerung aufgebaut hat, wurde der Maibaum in Methler mit Rekordbeteiligung der Dorfbevölkerung in Methler am 30. April feierlich aufgestellt.


Die Maibaumaufstellung 2024 im Zeitraffer:


Nun wehen in Methler stolz Fahnen mit dem Wappen von Methler sowie dem des RV Wanderlust an der Stange. Die Veranstaltung wurde durch Grillwürstchen vom Kamener Fleischfachgeschäft Flechsig abgerundet, was den Verein und seine zahlreichen Besucher gleichermaßen erfreute.



Nicht nur die Dorfbevölkerung, sondern auch eine Vielzahl von Politikprominenten ließ sich dieses beliebte Ereignis nicht entgehen. Der Vorsitzende des Kamener Kulturausschusses, Daniel Heidler, sowie Bürgermeisterin Elke Kappen würdigten das Engagement des Vereins als unverzichtbare Bereicherung des Dorflebens. Lobende Worte fanden auch Ortsvorsteher Uli Klein, stellvertretender Bürgermeister Rainer Fuhrmann und weitere Ratsvertreter gegenüber dem Vorstand des Vereins.

Methler bekommt am 30.4. wieder seinen Maibaum

Der Radsportverein Wanderlust Methler sorgt erneut für Leben in Methlers Dorfkern an der Otto-Prein-Straße. Der Maibaum wird am 30. April aufgestellt.

Alle Bewohner des Stadtteils und darüber hinaus sind zu dieser ehemals vom SGV Methler eingeführten und zeitweise von den „Dorfjungs“ weitergeführten Tradition eingeladen. Mit einem kleinen Rahmenprogramm öffnet der Verein pünktlich zum Nachmittagskaffee gegen 15:00 Uhr sein Vereinsheim und bietet Kaffee und Kuchen an. Gegen 17:00 Uhr wird dann mit reiner Muskelkraft von den Mannen des Vereins der Maibaum an der bekannten Stelle am Brunnen im Dorfkern feierlich aufgestellt. Dabei werden jeweils eine Fahne mit dem Wappen von Methler sowie dem Wappen des RV Wanderlust wehen. Bei Grillwürstchen, diesmal vom Kamener Fleischfachgeschäft Flechsig, sowie selbst hergestellter Erbsensuppe und kühlen Getränken freut sich der Verein auf viele Besucher.



Das 1954 entstandene Gemeindewappen entstammt dem Wappen der 1440 ausgestorbenen namensgebenden Adelsfamilie der Herren von Methler. Geteilt in Blau und Gold (Gelb) in wechselnden Farben oben eine beidseitig aufsteigende vierstufige Treppe und unten eine beidseitig absteigende vierstufige Treppe. Das Vereinswappen des RV Wanderlust ziert natürlich ein Fahrrad.