Pokalsieg für U13 des RV Methler beim tradionellem Pfingstturnier in Laubach

Ein großer Erfolg beim tradionellem Pfingstturnier in Laubach (Gießen) für die U13 Mannschaft des RV Methler1 mit Lennard Arns und Lorenz Krüger. Gemeinsam mit Methler 2 (Matthis Arns und Piet Quinkenstein) gingen sie an den Start.

Methler 1 startete mit einem 6:1 gegen Klaffenbach (Sachsen) und einem 4:2 gegen Stadtilm (Thüringen). Methler 2 startet mit einem 6:0 gegen eine Auswahl Altena / Laubach und einem 3:2 gegen Laubach. Laubach hatte im Viertelfinale noch 4:1 gegen Methler 2 gewonnen und sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert.

Weiterlesen

RV Methler U13 im Halbfinale zur DM ausgeschieden

Beim Halbfinale zur DM in Gärtringen (Stuttgart) ist das U13 Team des RV Methler erwartungsgemäß ausgeschieden. Als jüngste Mannschaft im Teilnehmerfeld schlugen sich Matthis Arns und Piet Quinkenstein zwar achtbar, blieben letztendlich ohne Chance auf die Qualifikation zur DM.

In der ersten Begegnung traf das Methleraner Duo auf Laubach (Hessen). Der Gegner ging mit 1:0 in Führung und nur der Pfosten verhinderte nach einem schönen herausgespielten Pass den Ausgleich durch Matthis Arns. Dieser gelang dann wenig später Piet Quinkenstein durch einen Tretlagerschuss. Mit dem 1:1 ging es dann in die Halbzeitpause. Durch individuelle Fehler der Methleraner Mannschaft ging Laubach dann schnell mit 3:1 in Führung und legte dann auch noch zum 4:1 Endstand nach.

Weiterlesen

RV Methler U13 siegreich beim Länderkampf

Die U13 Mannschaften des RV Methler wurden auf Grund ihrer Erfolge vom Landesverband NRW zum Länderkampf Flandern-NRW in Beringen (Belgien) eingeladen.

Leider musste Methler 2 Matthis Arns/Piet Quinkenstein aus gesundheitlichen Gründen kurzfristig absagen. Methler 1 mit Lennard Arns und Lorenz Krüger nahmen an dem Ländervergleich neben jeweils einer U15 Mannschaft aus Altena und Suderwich teil. Damit spielten 4 Mannschaften aus Flandern gegen 3 Mannschaften aus NRW.



Das ausgefallene Team aus Methler wurde wechselseitig mit verschiedenen Spielpartnern ersetzt. Für die Mannschaften aus NRW wurde dieser Vergleichskampf zum totalen Triumph. Es wurden alle 16 Spiele gewonnen und erstmals nach 6 Jahren ging der Pokal wieder nach NRW.

Das Methleraner Team gewann dabei ihre 4 Spiele mit 2:1 gegen Flandern 1, 3:2 gegen Flandern 2, 8:0 gegen Flandern 3 und 5:0 gegen Flandern 4. Am Ende gewann NRW diesen einseitigen Vergleich mit 48:0 Punkten und 115:12 Toren.

RV Methler U13 im Halbfinale

Am vergangenen Sonntag konnte der RV Wanderlust wieder einen großen Erfolg verzeichnen. Die Mannschaft Methler 2 in der Besetzung Matthis Arns und Piet Quinkenstein konnte auf ihrem Heimspieltag den 3. Platz erkämpfen und qualifizierte sich damit für das Halbfinale zur DM.

Im ersten Spiel traf das heimische Team auf den 2. Vertreter aus NRW Niedermehnen 1. Methler konnte schnell in Führung gehen und legte auch zum 2:0 nach. Dann konnte Niedermehnen durch ihren schussstarken Außenspieler zum 1:2 verkürzen. Das änderte aber nichts am Spiel, Piet Quinkenstein störte den gegnerischen Außenspieler weiterhin seine Schussstärke einzusetzen und konnte seinerseits Akzente setzen. Einen Pass des Gegners fing er ab und vollendete zum 3:1 Halbzeitstand. Die 2. Halbzeit verlief spielerisch wie die erste. Mit dem einen Unterschied, es fielen keine Tore mehr. Bei eigenem Ballbesitz hielt Methler den Ball in den eigenen Reihen und wenn der Gegner einmal durchkam, hielt Matthis Arns seinen Kasten sauber.

In der 2. Begegnung stand mit Klein-Gerau 3 das jüngste Team dem Methleraner Team gegenüber. Methler war deutlich das bestimmende Team und gewann diese Begegnung mit 4:0.

Dann stand mit Obernfeld 1 der Niedersachsenmeister und damit einer der Favoriten dem Methleraner Duo gegenüber. Deutlich war hier der Altersunterschied zu sehen. Die Obernfelder Spieler waren jeweils 2 Jahre älter als die Methleraner Spieler. Obernfeld beherrschte das Spiel. Der Außenspieler war kaum auszuschalten und dieser brachte seinen Partner immer wieder frei zum Torschuss. So fielen die ersten Tore viel zu schnell und erst in der 2. Halbzeit beim Stand von 0:4 gelang der erste Methleraner Treffer. Doch Obernfeld stellte schnell den Abstand wieder her und am Ende stand es 5:1 für Obernfeld.

Mit Hannover 2 stand dann ein weiteres Team aus Niedersachsen auf dem Spielfeld. Gegen Hannover, bis dahin noch sieglos, musste unbedingt ein Sieg her, um den 3. Tabellenplatz zu erreichen und es ging gut los. Methler ging mit 2 Toren in Führung musste dann das 1:2 hinnehmen, baute dann aber seinen Vorsprung zum 4:1 Endstand aus.

Im letzten Spiel des Tages traf Methler auf Klein-Gerau 1. Diese Mannschaft hatte bisher bis auf einem Unentschieden alle Begegnungen gewonnen. Für Methler ging es darum, eventuell doch noch den 2. Platz zu erkämpfen um dann eine leichtere Auslosung für das Halbfinale zu bekommen. Aber der Gegner war zu stark. Auch hier war der Altersunterschied 2 bzw. 3 Jahre gegenüber den Methleraner Spielern. Klein-Gerau ging schnell nach guten Kombinationsspiel schnell mit 3:0 in Führung. Methler gelang dann der Anschlusstreffer doch Klein-Gerau baute seinen Vorsprung auf 5:1 aus. Dann zeigte auch das heimische Team, dass es Radballspielen kann. Mit 2 Toren, die wunderbar herausgespielt wurden, mit Abgaben durch den gegnerischen Strafraum verkürzten Arns/Quinkenstein noch auf 3:5. Das letzte Tor des Tages schoss dann Klein-Gerau zum 6:3 Endstand.

Klein-Gerau beendete die Qualifikationsrunde auf dem 1. Platz vor Obernfeld und Methler.


Undankbarer 4. Platz für Methler 1 in Laubach

Nicht ganz so gut verlief der Spieltag für die andere Methleraner Mannschaft in Laubach (Gießen). Methler 1 mit Lennard Arns und Lorenz Krüger hatten, von der Papierform her, die schwierigere Aufgabe. Gleich der Start gegen Bad Sooden-Allenbach (HES) ging unnötigerweise mit 0:2 verloren. Zu große Nervosität, und 2 individuelle Fehler führten zu dieser Niederlage. Ein Spiel, dass man laut Trainer eigentlich hätte gewinnen müssen.

Unwesentlich besser lief es im Spiel gegen Lauterbach (WTB). Lauterbach geht in Führung, Methler gleicht aus, Lauterbach geht erneut in Führung und Methler gleicht nochmals aus. Kurz vor Spielende dann ein 4-Meter Strafstoß für Methler. Der Schuss ging an den Pfosten und verhinderte damit die Führung und am Ende stand es 2:2 Unentschieden. Zu wenig, wie sich später herausstellte.

Im 3. Spiel traf Methler dann auf den Gastgeber Laubach. Obwohl der Gastgeber nicht zwingend besser war, verlor Methler die Begegnung mit 0:2 Toren.

Im letzten Spiel gegen Nellingen (WTB) ging es dann nur noch um die goldene Ananas. Die ersten 3 Plätze waren nicht mehr zu erreichen, aber gegen die bis dahin noch sieglose Mannschaft aus Nellingen sollte wenigstens noch ein Sieg her. Methler ging schnell in Führung und baute diese bis zur Halbzeit auf 4:1 aus. In der 2. Halbzeit wurde dann ein höherer Sieg verschenkt und am Ende stand es 5:3 für Methler.

Sieger des Viertelfinals wurde Laubach vor Bad Sooden-Allenbach, Lauterbach und Methler. Ein undankbarer 4. Platz. Es wäre mehr möglich gewesen. Das Halbfinale findet am 24. Mai statt. Der Austragungsort ist noch nicht bekannt.

Viertelfinale U13 im Bürgerhaus

Am Sonntag, ab 11:00 Uhr beginnen die Viertelfinale der U13 im Radball. Der RV Methler ist dabei mit 2 Mannschaften vertreten.

Methler 2 mit Matthis Arns und Piet Quinkenstein haben dabei Heimrecht im Bürgerhaus und treffen auf Niedermehnen (NRW 3), Klein-Gerau 1 (HES 2), Klein-Gerau 3 (HES 5), Obernfeld 1 (NDS 1) und Hannover 2 (NDS 3). Da erwartungsgemäß die Mannschaften aus den Landesverbänden Niedersachsen und Hessen stärker einzuschätzen sind, als die Teams aus Nordrhein-Westfalen, wird es für die heimische Mannschaft ein schwieriger Spieltag. Die 3 Erstplatzierten des Tages qualifizieren sich für das Halbfinale zur DM. Ziel ist es, mindestens gegen Niedermehnen, Hannover 2 und Klein-Gerau 3 zu punkten, um dann Tagesdritter zu werden.

Methler 1 mit Lennard Arns und Lorenz Krüger muss am Sonntag in Laubach (Gießen) antreten und trifft dort auf Mannschaften aus Lauterbach (WTB 4), Nellingen (WTB 12), Bad Soden-Allendorf (HES 3) und dem Gastgeber Laubach (HES 1). Hier sind nur 5 Mannschaften am Start da ein Team aus Württemberg abgesagt hat. Trotzdem qualifizieren sich auch hier die 3 Erstplatzierten für das Halbfinale zur DM und auch hier sind die Chancen ähnlich groß wie für das Team Methler 2.

Totaler Erfolg für RV Wanderlust Methler

Bei der Landesmeisterschaft des Radball Nachwuchs konnte der RV Methler den größtmöglichen Erfolg erzielen. Sowohl in der Altersklasse U17 als auch in der U13 belegten die Mannschaften den ersten Platz, dazu kommt in der U13 auch noch ein zweiter Platz hinzu. Mehr war bei drei teilnehmenden Mannschaften nicht möglich.

In der U13 gingen mit Methler 1 (Lennard Arns / Lorenz Krüger) und Methler 2 (Matthis Arns / Piet Quinkenstein) 2 Methleraner Mannschaften an den Start und beide Teams standen sich auch im ersten Spiel direkt gegenüber.

Beim Spielstand von 1:1 stürzte Lennard Arns unglücklich und musste unter Schmerzen das Spiel beenden. Es wurde mit 5:0 für Methler 2 gewertet. Niedermehnen 2 war aus gesundheitlichen Gründen nicht am Start und so musste Methler 2 als nächstes gegen Schiefbahn antreten. Eigentlich sollte es ein leichtes Spiel sein, Schiefbahn war als Gruppensieger aus der B-Gruppe in die A-Gruppe gerutscht, aber es kam anders. Schiefbahn ging nach einem 4-Meter Strafstoß in Führung, aber das Methleraner Duo kämpfte sich zurück und konnte am Ende die Begegnung mit 2:1 gewinnen. Im letzten Spiel gegen Niedermehnen 1 ging es eigentlich um nichts mehr. Methler 2 war auf Grund der Bonuspunkte aus der Meisterschaftsrunde schon Landesmeister, wollte die Begegnung aber natürlich gewinnen. Ein Spieler des Gegners war auf Grund seiner Schussstärke besonders zu beachten. Aber ca. 2 Minuten vor Spielende hatte er die Möglichkeit und schon stand es 1:0 für den Gegner. Aber wieder kämpften sich Arns / Quinkenstein ins Spiel zurück und mit 2 Tretlagerschüssen von Piet Quinkenstein gelang kurz vor Spielende die 2:1 Führung und das war dann gleichzeitig der Endstand. Matthis Arns / Piet Quinkenstein wurden damit ohne Punktverlust Landesmeister in NRW.

Für Methler 1 stand es längere Zeit nicht fest, ob Lennard Arns nach der Verletzung weitermachen konnte. Er biss die Zähne zusammen, versuchte es und es klappte. Es musste mindestens ein Sieg her, um die nächste Qualifikationsrunde zu erreichen. Gegen Schiefbahn hatten Arns / Krüger dann kein Problem. Das Spiel endete mit einem klaren 5:0 Sieg für Methler. Spannender war dann die Begegnung gegen Niedermehnen. Nach einer klaren 2:0 Führung konnte Niedermehnen dann zweimal durch die Mitte kontern und plötzlich stand es 2:2. Das Spiel wogte hin und her, Niedermehnen wollte unbedingt gewinnen, doch dann war es Lorenz Krüger der 2-mal den gegnerischen Torwart bezwang und so endete die Begegnung 4:2 für Methler 1 und belegte den 2. Platz hinter ihren Vereinskollegen.

Damit spielen am 27. April Methler 2 und Niedermehnen im Methleraner Bürgerhaus im Viertelfinale zur DM, während Methler 1 nach Hessen reisen muss.


In der U17 musste noch kurzfristig eine Mannschaftsumstellung erfolgen. Nikita Lavrov hatte sich krankgemeldet und so traten Arvin und Tengis Lunke an. Auch in dieser Besetzung war die Mannschaft klarer Favorit auf den Meistertitel.

In der ersten Begegnung traf das Team auf die Mannschaft aus Lippstadt, den stärksten Gegner in der Altersklasse. Nach einer 1:0 Führung glich Lippstadt mit einem 4-Meter Strafstoß aus. Mit einem 2:1 für Methler ging es dann in die Halbzeitpause. In der 2. Hälfte legte Methler ein weiteres Tor vor, dann gelang beiden Teams jeweils noch ein Tor und am Ende stand es 4:2 für Methler. Mit der Mannschaft aus Velbert stand dann der vermeintlich schwächste Gegner auf dem Spielfeld, aber die Methleraner Spieler vergaßen Radball zu spielen. Es gab nur Einzelaktionen und unvorbereitete Torschüsse. Das Resultat war ein höchst ernüchternder 1:1 Halbzeitstand. Nach klaren Worten in der Halbzeitpause riss sich das Brüderpaar in der 2. Halbzeit zusammen und am Ende stand es 4:1 für Methler. Deutlich besser verlief dann das letzte Spiel gegen Niedermehnen, es wurde gespielt und gekämpft und 8:0 klar und deutlich gewonnen. Damit wurden Arvin und Tengis Lunke ungeschlagen NRW-Meister der U17.

Die nächste Qualifikationsrunde, das Viertelfinale zur DM, wird am 16.03.2025 im Bürgerhaus Methler ausgetragen.

Landesmeisterschaft im Radball U13, U15, U17 und U19

Radball beim RV-Methler 1900 e.V.

Am Sonntag findet ab 10:00 Uhr die Landesmeisterschaft für die Radball Jahrgänge U13, U15, U17 und U19 in Recklinghausen-Suderwich statt.

Alle drei Nachwuchsmannschaften des RV Wanderlust Methler haben sich für diese Meisterschaft qualifiziert.

In der U17 gehen Nikita Lavrov und Tengis Lunke an den Start. Diese Mannschaft hat in der absolvierten Meisterschaftsrunde alle Spiele gewonnen und damit den ersten Platz belegt.  Damit gehen sie auch als Favorit in dieses Turnier. Wie schon in der Meisterschaftsrunde treffen sie auf Lippstadt, Niedermehnen und Velbert. Ein Sieg am Sonntag wäre wichtig, da der RV Methler dann im Viertelfinale zur DM am 16.03.2025 Heimrecht hätte.

Weiterlesen

Bürgermeisterin Elke Kappen zu Gast beim RV Wanderlust

Kamen – 04.02.2025

Beim letzten Heimspieltag hatte der RV Wanderlust prominente Unterstützung. Bürgermeisterin Elke Kappen war ins Bürgerhaus Methler gekommen, um die heimischen Mannschaften des RV Wanderlust anzufeuern.

Neben den Mannschaften Methler I und Methler II war die Teams Niedermehnen 1 und Niedermehnen 2 angetreten. nach spannenden Spielen hat sich in der Reihenfolge der Tabelle nichts verändert. Methler 2 hat die Tabellenführung verteidigt vor Methler 1 und Niedermehnen 1.


Erfolgreiches Wochenende für die Radballer des RV Methler

Piet Quinkenstein beim 4m-Strafstoß

Freud und Leid lagen beim Heimspieltag der U13 Radballer des RV Methler nah beieinander.

In Anwesenheit der Bürgermeisterin trafen die heimischen Mannschaften Methler 1 mit Lennard Arns und Lorenz Krüger gleich im ersten Spiel auf Methler 2 mit Matthis Arns und Piet Quinkenstein. Beim ersten Spieltag hatten sich beide Teams noch mit einem Unentschieden zufriedengeben müssen. Dieses Mal wollte die Erste natürlich gewinnen und zur Halbzeit führte die Mannschaft auch mit 2:1. Doch in der 2. Halbzeit drehte die Zweite den Spieß um. Angetrieben von dem Geburtstagskind Piet Quinkenstein, er wurde am Sonntag 8 Jahre alt, drehte das Team nicht nur das Ergebnis, sondern baute es auch zu einem klaren 5:2 Sieg aus. Eine Enttäuschung für die Erste, aber beide Spieler hatten im Vorfeld mit Krankheiten zu kämpfen und waren noch nicht richtig fit.

Weiterlesen

Am Sonntag, 26.1.2025, spielen gleich zwei Radball-Nachwuchsmannschaften des RV Wanderlust im Bürgerhaus Methler

Radball beim RV-Methler 1900 e.V.

Ein ereignisreiches Wochenende steht dem RV Wanderlust Methler bevor.

Am Sonntag, 26.1.2025 ab 10:00 Uhr haben die U13 Mannschaften Methler 1 mit Lennard Arns / Lorenz Krüger und Methler 2 mit Matthis Arns / Piet Quinkenstein ihren Heimspieltag und gleichzeitig ihren letzten Spieltag in der aktuellen Meisterschaftsrunde.

Beide Teams spielen in der Leistungsgruppe A und führen auch die Tabelle Punktegleich an. Methler 2 führt vor Methler 1 nur auf Grund der besseren Tordifferenz. Dahinter folgen die Mannschaften Niedermehnen 1 und Niedermehnen 2. Alle Mannschaften müssen noch einmal jeder gegen jeden spielen. Danach werden die Qualifikationspunkte für die Landesmeisterschaft verteilt.

Weiterlesen