Schnelltestzentrum in Methler öffnet Montag zum letzten Mal

Beim letzten Mal gab es Sekt und ein Stück Kuchen, als das Testzentrum in Methler schloss. Am Montag wird der Betrieb nach der Wiederaufnahme im November erneut eingestellt.

Rund 9000 Tests auf das Coronavirus wurden seit November im vereinsbetriebenen Schnelltestzentrum in Methler gemacht. Am Montagabend wird das Testen beendet. Der Aufwand lohnt nicht mehr.

Seit dem 21. November hatten Ehrenamtler aus Methleraner Vereinen im Corona-Testzentrum des Radsportvereins viele Menschen auf das Coronavirus getestet.

„Fast 9000 waren es, die sich testen ließen“, sagt Manfred Chytralla vom, Radsportverein.

260 Menschen wurden aus dieser Gruppe dann als positiv herausgefiltert. „Also knapp 300 von 9000″, spielt Chytralla auf eine Erfolgsquote von drei Prozent an.

„Die Zahl der positiven Fälle nimmt aktuell zwar nicht ab, aber die Zahl der zu Testenden“, erklärt Chytralla. Aufgrund der Lockerungen gäbe es eine Testpflicht nur noch für Besuche im Krankenhaus oder Pflegeheim. „Für die Konfirmationen waren auch noch relativ viele da, aber das fällt nun Weg.“

Betrieb kann jederzeit wieder anlaufen
Für nur zehn bis zwölf Personen an einem Tag lohne sich aber der Aufwand nicht mehr. Die Teststation in Methler stellt damit zum Monatsende den Betrieb ein, geöffnet wird deshalb zum letzten Mal an diesem Montag, 30. Mai. Allerdings hat der Radsportverein beim Gesundheitsamt nur den Antrag gestellt, den Betrieb ruhen zu lassen.

„Das hatten wir beim letzten Mal auch so gemacht, und sollte es wieder nötig sein, können wir schnell wieder an den Start gehen auch wenn ich hoffe, dass das nicht nötig sein wird.“

Methlers Maibaum in den Farben der ukrainischen Flagge

Ob Zufall oder nicht – auf jeden Fall wird der den „Dorfjungs“ gehörende Maibaum, der vom RV Wanderlust am 30. April feierlich um 16:00 Uhr aufgestellt wird, in den Farben der ukrainischen Nationalflagge gestrichen sein. Das liegt daran, dass auch das Wappen von Methler in den Farben Blau und Gold (Gelb) blasoniert ist.

Das Wappen von Methler

Das 1954 entstandene Gemeindewappen entstammt dem Wappen der 1440 ausgestorbenen namensgebenden Adelsfamilie der Herren von Methler. Geteilt in Blau und Gold (Gelb) in wechselnden Farben oben eine beidseitig aufsteigende vierstufige Treppe und unten eine beidseitig absteigende vierstufige Treppe.

Aber nicht nur das: Wenn am 30.4. der Maibaum aufgestellt wird, werden am oberen Kranz die ukrainische Nationalflagge und auch jeweils eine Fahne mit dem Wappen von Methler sowie dem Wappen des RV Wanderlust wehen.

Mit einem kleinen Rahmenprogramm, bei dem das Blasorchester St. Marien Kaiserau und auch die von der Kamener Kneipennacht bekannte Musikband „Here comes Jonny“ auftreten wird, will der RV Wanderlust das wegen Corona zweimal ausgefallene Event wieder ins Leben rufen. Bei Grillwürstchen vom heimischen Metzger Demarczyk und kühlen Getränken lädt der RV Wanderlust alle Bewohner des Stadtteils und darüber hinaus zu dieser ehemals von den Dorfjungs Methler eingeführten Tradition ein.

Radsportverein Wanderlust Methler sagt Weihnachtsmarkt ab

Frühlingsmarkt als Alternative?

Nach der Absage des Weihnachtsmarktes durch die Vereinsgemeinschaft Methler im Spätsommer, wollte der RV Wanderlust Methler auf dem Hof Locke in Methler erstmalig am 3. Adventswochenende einen Weihnachtsmarkt organisieren. Alles war perfekt geplant.

Aus Gründen der Nachhaltigkeit hatte man18 heimische Standbetreiber für diesen Markt gewonnen. Aber nunmehr haben die Organisatoren diesen Weihnachtsmarkt abgesagt.

Weiterlesen

Die Coronahelden kehren zurück

Angesichts der nicht mehr für möglich gehaltene in die Höhe schnellenden Infektionszahlen wird der Radportverein Wanderlust Methler sein Vereinsheim wieder zur Corona-Schnellteststelle umfunktionieren.

Dies wurde beim Gesundheitsamt Unna angezeigt. Die vom RV Wanderlust und Schützenverein Methler gemeinsam betriebene beliebte Corona-Schnellteststelle hatten die Vereine mit dem 10.10.2021 zum Ruhen gebracht und werden diese ab Freitag, 19.11.2021 wiederaufleben lassen. Dies bringt erhebliche organisatorische Herausforderungen mit sich, weil das Vereinsheim u.a. für Weihnachtsfeiern vermietet wurde. Folgende Öffnungszeiten sind vorgesehen: montags bis freitags von 17 – 19 Uhr sowie samstags und sonntags jeweils von 11 – 14 Uhr in der Otto-Prein-Str. 29, in Methler.

Die Terminvergabe kann online unter „www.rv-methler.de“ gebucht werden. Wie in der Vergangenheit können die Test jedoch auch ohne Termin in Anspruch genommen werden.

Hellweger Anzeiger und Westfälischer Rundschau in der Online-Ausgabe: https://www.hellwegeranzeiger.de/kamen/die-rueckkehr-der-corona-helden-schnelltestzentren-oeffnen-wieder/

Aus der Presse:


Testzentren von RV Wanderlust/Schützenverein Methler und Kaiserau-Apotheke haben nichts mit dubiosen Testzentren gemein

Die negative Berichterstattung über dubios arbeitende und abrechnende Testzentren in den Medien ist ein Schlag ins Gesicht für alle, die sich rechtschaffen um das Wohl der Menschen kümmern. Zu dieser Einschätzung kommen Margarete Tautges, Apothekerin und Inhaberin der Kaiserau-Apotheke und Manfred Chytralla, der das Testzentrum der beiden Traditionsvereine RV Wanderlust und Schützenverein Methler in Methlers Dorfkern ins Leben gerufen hat.

Weiterlesen

Über 1000 Tests von Wanderlust und Schützenverein im Vereinsheim in Methler

Überraschung von der mobilen Kantine „party-men“

Das auch über die Osterfeiertage als eine der wenigen Corona-Teststationen eifrig im Testzentrum in der Otto-Prein-Str. 29 von Wanderlust und Schützenverein Methler getestet wurde, kam nicht nur im Stadtteil Methler gut an. Auch, dass man sich ohne Termin testen lassen konnte, freute insbesondere ältere Menschen und die, die sich kurzerhand zu einem Besuch entschlossen haben.

Weiterlesen

Bundestagsabgeordneter Oliver Kaczmarek besucht Schnell-Testzentrum von Wanderlust und Schützenverein

Das Engagement vom RV Wanderlust und dem Schützenverein Methler bleibt auch der „großen Politik“ in Berlin nicht verborgen. So hat sich der SPD-Bundestagsabgeordnete des Kreises Unna, Oliver Kaczmarek, am Donnerstag, 1.4.2021 (kein Aprilscherz) 12:30 Uhr unser Schnell-Testzentrum im umfunktionierten Vereinsheim in Augenschein genommen und war sichtlich beeindruckt, welche Qualität und Professionalität Wanderlust und SV Methler vorhalten.

Weiterlesen

Testwillige aus ganz Westfalen beim RV Wanderlust

Allein am Samstag, 27.3.2021 testeten die Initiatoren von RV Wanderlust und Schützenverein Methler über 80 und Karfreitag über 100 Bürger im Wanderlust-Vereinsheim in der Otto-Prein-Str. 29 in Methler. Dass sie aufgrund des Angebotes, auch ohne Online-Terminvergabe zu testen, Zulauf aus Kamen, Bergkamen, Lünen und Dortmund bekommen, war absehbar. Dass aber Testwillige aus Münster, Gütersloh und sogar aus dem Niedersächsischen Rhauderfehn (Nähe Papenburg) sich in Methler testen lassen, war schon eine Überraschung.

Weiterlesen