Viertelfinale U13 im Bürgerhaus

Am Sonntag, ab 11:00 Uhr beginnen die Viertelfinale der U13 im Radball. Der RV Methler ist dabei mit 2 Mannschaften vertreten.

Methler 2 mit Matthis Arns und Piet Quinkenstein haben dabei Heimrecht im Bürgerhaus und treffen auf Niedermehnen (NRW 3), Klein-Gerau 1 (HES 2), Klein-Gerau 3 (HES 5), Obernfeld 1 (NDS 1) und Hannover 2 (NDS 3). Da erwartungsgemäß die Mannschaften aus den Landesverbänden Niedersachsen und Hessen stärker einzuschätzen sind, als die Teams aus Nordrhein-Westfalen, wird es für die heimische Mannschaft ein schwieriger Spieltag. Die 3 Erstplatzierten des Tages qualifizieren sich für das Halbfinale zur DM. Ziel ist es, mindestens gegen Niedermehnen, Hannover 2 und Klein-Gerau 3 zu punkten, um dann Tagesdritter zu werden.

Methler 1 mit Lennard Arns und Lorenz Krüger muss am Sonntag in Laubach (Gießen) antreten und trifft dort auf Mannschaften aus Lauterbach (WTB 4), Nellingen (WTB 12), Bad Soden-Allendorf (HES 3) und dem Gastgeber Laubach (HES 1). Hier sind nur 5 Mannschaften am Start da ein Team aus Württemberg abgesagt hat. Trotzdem qualifizieren sich auch hier die 3 Erstplatzierten für das Halbfinale zur DM und auch hier sind die Chancen ähnlich groß wie für das Team Methler 2.

4. Platz im Mini-Cup

Mit dem 2. Spieltag im Methleraner Bürgerhaus endete am Sonntag die Meisterschaft im Mini-Cup, eine Spielserie für Anfänger und U11-Spieler.

Für den RV Methler waren Finn Herwig und Morten Bastian am Start. Nachdem das Duo nach dem 1. Spieltag den 4. Tabellenplatz belegten, sollte auf heimischer Fläche der Angriff auf den 3. Tabellenplatz erfolgen. Dazu musste gleich in der ersten Begegnung gegen Niedermehnen, dem bisherigen Tabellendritten, ein Sieg erreicht werden.

Weiterlesen

Radball Mini-Cup im Bürgerhaus

Am Sonntag findet der 2. und damit letzte Spieltag im Radball Mini-Cup im Methleraner Bürgerhaus statt.

Beginn ist um 10:00 Uhr. Startberechtigt im Mini-Cup sind junge Sportler(innen), die bisher in keiner Meisterschaftsrunde am Start waren, bzw. jünger als 11 Jahre sind. Für den RV Methler gehen Morten Bastian und Finn Herwig an den Start. Nach dem 1. Spieltag belegen sie den 4. Tabellenplatz und möchten sich zu Hause auf heimischer Fläche noch den Sprung aufs Treppchen schaffen. Tabellenführer ist das Team aus Altena, mit dem der Methleraner Spieler Miljan Berkemeier. Außerdem sind noch 2 Teams aus Leeden, darunter eine Mädchenmannschaft, Oelde und Niedermehnen am Start.

RV Methler U17 im Halbfinale

Nach einem Jahr Pause ist es dem RV Methler wieder einmal gelungen, dass sich eine Nachwuchsmannschaft für das Halbfinale zur DM qualifiziert.

Tengis Lunke und Nikita Lavrov belegten auf heimischer Fläche im Methleraner Bürgerhaus im Viertelfinale den 3. Platz und erreichten damit das Minimalziel. Im Vorfeld hatte die Mannschaft aus Bilshausen (Niedersachsen) aus gesundheitlichen Gründen absagen müssen. Dafür rückte der Tabellendritte aus NRW Velbert nach.

Weiterlesen

Erster Einsatz im Mini-Cup der Radballer

Ihren ersten Einsatz im Spielbetrieb des Radballnachwuchses hatten am vergangenen Sonntag Finn Herwig und Morten Bastian im Mini-Cup in Leeden. Dabei sind alle Anfänger und Spieler der Spielklasse U11 spielberechtigt.

Mit 2 Teams aus Leeden und jeweils einer Mannschaft aus Niedermehnen, Oelde, Altena und Methler waren 6 Mannschaften am Start. In der ersten Begegnung traf das Methleraner Duo auf Niedermehnen. Methler konnte mit 1:0 in Führung gehen, musste aber im Verlauf des Spiels aber den Ausgleich und auch das 2. Tor hinnehmen.

Weiterlesen

Karten für Karnevalspektakel am 1.3. im Nu ausverkauft

Das Prinzenpaar Mathias und Tanja Römer hatte es schon geahnt. Trotzdem empfanden es einige kühn, in der anberaumten Zeit am vergangenen Sonntag von 13:11 Uhr bis 15:11 Uhr, im Kartenvorverkauf alle Karten an den Mann bzw. die Frau zu kriegen.

Für die über die Stadtgrenzen von Kamen hinaus beliebte Karnevalssitzung des RV Wanderlust Methler am 1.3. bildete sich eine lange Schlange vor dem Vereinsheim. Allen Unkenrufen zum Trotz: in weniger als 50 Minuten waren alle Karten vergriffen und gab einige lange Gesichter, die keine Karten mehr bekommen haben.



Erste in der Schlange war bereits um 12:00 Uhr Nina Jacobsmeier-Drews (s. Bild) aus Methler. Sie erhielt auch die ersten Karten.

Die Wartezeit verkürzte sie sich mit dem Ausfüllen eines Aufnahmeantrages in den umtriebigen Verein. Sie kam sodann auch in den Genuss von freien Wertmarken. Diese lässt der Verein nämlich seinen vollen Kartenpreis zahlenden Vereinsmitgliedern bei all seinen vielen Veranstaltung für den Stadtteil (Maibaum, Pättkesfahrt, Rasenradballturniere etc.) zukommen.

Von großem Vorteil war auch das für die Zahlung eingesetzte Giro- und Kreditkartenlesegerät. Es wurden nämlich auch bereits Getränkewertmarken für die inzwischen als Kult geltende Veranstaltung verkauft. Das erspart Wartezeit bei der eigentlichen Veranstaltung und man kann sofort mit dem Feiern beginnen.

Totaler Erfolg für RV Wanderlust Methler

Bei der Landesmeisterschaft des Radball Nachwuchs konnte der RV Methler den größtmöglichen Erfolg erzielen. Sowohl in der Altersklasse U17 als auch in der U13 belegten die Mannschaften den ersten Platz, dazu kommt in der U13 auch noch ein zweiter Platz hinzu. Mehr war bei drei teilnehmenden Mannschaften nicht möglich.

In der U13 gingen mit Methler 1 (Lennard Arns / Lorenz Krüger) und Methler 2 (Matthis Arns / Piet Quinkenstein) 2 Methleraner Mannschaften an den Start und beide Teams standen sich auch im ersten Spiel direkt gegenüber.

Beim Spielstand von 1:1 stürzte Lennard Arns unglücklich und musste unter Schmerzen das Spiel beenden. Es wurde mit 5:0 für Methler 2 gewertet. Niedermehnen 2 war aus gesundheitlichen Gründen nicht am Start und so musste Methler 2 als nächstes gegen Schiefbahn antreten. Eigentlich sollte es ein leichtes Spiel sein, Schiefbahn war als Gruppensieger aus der B-Gruppe in die A-Gruppe gerutscht, aber es kam anders. Schiefbahn ging nach einem 4-Meter Strafstoß in Führung, aber das Methleraner Duo kämpfte sich zurück und konnte am Ende die Begegnung mit 2:1 gewinnen. Im letzten Spiel gegen Niedermehnen 1 ging es eigentlich um nichts mehr. Methler 2 war auf Grund der Bonuspunkte aus der Meisterschaftsrunde schon Landesmeister, wollte die Begegnung aber natürlich gewinnen. Ein Spieler des Gegners war auf Grund seiner Schussstärke besonders zu beachten. Aber ca. 2 Minuten vor Spielende hatte er die Möglichkeit und schon stand es 1:0 für den Gegner. Aber wieder kämpften sich Arns / Quinkenstein ins Spiel zurück und mit 2 Tretlagerschüssen von Piet Quinkenstein gelang kurz vor Spielende die 2:1 Führung und das war dann gleichzeitig der Endstand. Matthis Arns / Piet Quinkenstein wurden damit ohne Punktverlust Landesmeister in NRW.

Für Methler 1 stand es längere Zeit nicht fest, ob Lennard Arns nach der Verletzung weitermachen konnte. Er biss die Zähne zusammen, versuchte es und es klappte. Es musste mindestens ein Sieg her, um die nächste Qualifikationsrunde zu erreichen. Gegen Schiefbahn hatten Arns / Krüger dann kein Problem. Das Spiel endete mit einem klaren 5:0 Sieg für Methler. Spannender war dann die Begegnung gegen Niedermehnen. Nach einer klaren 2:0 Führung konnte Niedermehnen dann zweimal durch die Mitte kontern und plötzlich stand es 2:2. Das Spiel wogte hin und her, Niedermehnen wollte unbedingt gewinnen, doch dann war es Lorenz Krüger der 2-mal den gegnerischen Torwart bezwang und so endete die Begegnung 4:2 für Methler 1 und belegte den 2. Platz hinter ihren Vereinskollegen.

Damit spielen am 27. April Methler 2 und Niedermehnen im Methleraner Bürgerhaus im Viertelfinale zur DM, während Methler 1 nach Hessen reisen muss.


In der U17 musste noch kurzfristig eine Mannschaftsumstellung erfolgen. Nikita Lavrov hatte sich krankgemeldet und so traten Arvin und Tengis Lunke an. Auch in dieser Besetzung war die Mannschaft klarer Favorit auf den Meistertitel.

In der ersten Begegnung traf das Team auf die Mannschaft aus Lippstadt, den stärksten Gegner in der Altersklasse. Nach einer 1:0 Führung glich Lippstadt mit einem 4-Meter Strafstoß aus. Mit einem 2:1 für Methler ging es dann in die Halbzeitpause. In der 2. Hälfte legte Methler ein weiteres Tor vor, dann gelang beiden Teams jeweils noch ein Tor und am Ende stand es 4:2 für Methler. Mit der Mannschaft aus Velbert stand dann der vermeintlich schwächste Gegner auf dem Spielfeld, aber die Methleraner Spieler vergaßen Radball zu spielen. Es gab nur Einzelaktionen und unvorbereitete Torschüsse. Das Resultat war ein höchst ernüchternder 1:1 Halbzeitstand. Nach klaren Worten in der Halbzeitpause riss sich das Brüderpaar in der 2. Halbzeit zusammen und am Ende stand es 4:1 für Methler. Deutlich besser verlief dann das letzte Spiel gegen Niedermehnen, es wurde gespielt und gekämpft und 8:0 klar und deutlich gewonnen. Damit wurden Arvin und Tengis Lunke ungeschlagen NRW-Meister der U17.

Die nächste Qualifikationsrunde, das Viertelfinale zur DM, wird am 16.03.2025 im Bürgerhaus Methler ausgetragen.